Kann die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Resilienz der Organisation ein "game changer" sein?
Nachhaltigkeitsmanagement mit den ESG Dimensionen bleibt trotzt der kontroversen Diskussion um den CID weiterhin auf der Tagesordnung:
- Der Trickle-Down Effekt bleibt wirksam - trotz der Betonung der Freiwilligkeit der Berichterstattung
- Die Banken werden weiterhin ihre Ansprüche einbringen, da die EU Taxonomie als Instrument zur Steuerung nachhaltiger Investitionen durch den CID nicht berührt wird
- Das ISO Normengerüst bleibt ebenfalls wirksam: auch hier wird Nachhaltigkeit ausdrücklich thematisiert.
Nachhaltigkeitsmanagement bleibt auch deshalb auf der Tagesordnung, weil es die Resilienz der Organisation ansteuert und treibt. Und Resilienz steht aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen hoch im Kurs.
Deshalb finden wir die Frage wichtig, ob und in welcher Weise die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf dem Weg zur Stärkung der Resilienz der Organisation einen Unterschied machen kann - also ein "game changer" sein kann.
Dazu lassen wir uns gerne in die neueste Fassung des DNK einführen und sind gespannt, welche Erfahrungen die HWK mit ihrem 360 Grad tool gemacht hat.
Siehe dazu unsere Veranstaltung am 16.04.2025: Veranstaltungen für April 2025 – Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen