Zum Hauptinhalt springen

16.04.2025 / 15.00-17.00 / online: KMU auf dem Weg zur Resilienz – Nachhaltigkeitsbericht als „Game Changer“

In unserer neuen Workshopreihe 2025 des Nachhaltigkeitslabs beschäftigen wir uns damit, wie Ihr Unternehmen Resilienz hinsichtlich veränderter äußerer Bedingungen entwickeln kann. Wir blicken dabei auf unterschiedliche Bereiche, die für eine Resilienzentwicklung jeweils aktuell wichtig sind.

In diesem Workshop greifen wir das Thema Nachhaltigkeitsbericht nochmals auf. Wir stellen die brandneuen digitalen Möglichkeiten des DNK (Deutscher Nachhaltigkeits Kodex) vor. Ziel ist es, KMU über diesen Weg eine neue noch besser handhabbare Form zur Berichterstattung unter Zuhilfenahme des neuen DNK-Tools und dessen Anwendung vorzustellen.

Unsere Speaker...

Hierzu haben wir Johanna Grimm (Projektmanagerin Berichtskonzept DNK) eingeladen uns dieses neue Tool zu erläutern. Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex unterstützt seit 2011 Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Mit den neuen Berichtspflichten der CSRD wird der DNK seit 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz weiterentwickelt. Dadurch können die Bedürfnisse der Unternehmen beim Aufbau eines kostenlosen und umfassenden Unterstützungsangebots gezielt berücksichtigt werden - bestehend aus dem DNK Sustainability Campus, der DNK-Checkliste und der DNK-Plattform. Ziel ist es, den Unternehmen eine anwenderfreundliche Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen und den bürokratischen Aufwand, insbesondere für mittelständische Unternehmen, möglichst gering zu halten.

Die Runde wird außerdem von Herrn Daniel Kleineicken (Handwerkskammer Dortmund) verstärkt. Daniel Kleineicken - Referent der Geschäftsführung und Unternehmensberater für betriebliche Nachhaltigkeit der Handwerkskammer Dortmund – hat die Entwicklung, Anwendung und Verbreitung des Nachhaltigkeitscheck 360° maßgeblich vorangetrieben. Er wird das Instrument vorstellen sowie Einblicke in die Beratungspraxis zu betrieblicher Nachhaltigkeit im Handwerk geben. Nachhaltigkeit steht als Begriff nicht nur im Kontext von Klimaschutz, Energiewende und Ressourceneffizienz, sondern auch für die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen, Mitarbeitergesundheit, Fachkräftesicherung oder für die Übergabe von Unternehmen an die nächste Generation – also auch als „Resilienzfaktor“ im Fokus. Mit dem Nachhaltigkeitscheck 360° hat die Handwerkskammer Dortmund ein Beratungsinstrument entwickelt, welches anhand der 17 “Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen eine qualifizierte Erstberatung zu betrieblicher Nachhaltigkeit bietet.

Als dritter Gastreferent wird uns Prof. Hartmut Kainer (HEX Hochschule für Exzellenz, Füringen, CH) über Nachhaltigkeit im Mittelstand – Chancen und Herausforderungen sprechen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit und somit Resilienz von Unternehmen – auch im Mittelstand. Doch wie weit ist das Thema in kleinen und mittleren Unternehmen bereits verankert? Welche Erwartungen knüpfen Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsmanager an nachhaltige Strategien, und welche regulatorischen Hürden müssen sie dabei überwinden? Die Hochschule für Exzellenz (HEX) beleuchtet diese Fragen mit einer umfassenden Studie. Durch gezielte Befragungen von Unternehmensverantwortlichen und Wissensvermittlern soll ein praxisnahes Bild der aktuellen Herausforderungen und Potenziale entstehen. Dabei geht es nicht nur um die Motivation hinter nachhaltigen Maßnahmen, sondern auch um deren wirtschaftliche Auswirkungen – von Wettbewerbsvorteilen bis hin zu möglichen Kosteneinsparungen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen entwickelt die HEX praxisorientierte Curricula, die KMUs bei der nachhaltigen Transformation unterstützen. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur fit für regulatorische Anforderungen zu machen, sondern ihnen auch Wege aufzuzeigen, Nachhaltigkeit als echten Erfolgsfaktor zu nutzen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Bei Fragen rund um den Workshop steht Ihnen Jürgen Daub gerne zur Verfügung

Hier der Anmeldelink: 

https://digitalzentrum-lr.de/event/onlineworkshop-kmu-auf-dem-weg-zur-resilienz-der-nachhaltigkeitsbericht-als-game-changer/